Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie | Melina Sachon
Mein Angebot in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie umfasst Psychotherapie für Kinder ab ca. 6 Jahren, für Jugendliche und auch für junge Erwachsene bis Anfang der 30er.
Ich stehe diesen unterschiedlichen Lebensphasen mit viel Empathie, Interesse und Entdeckerfreude gegenüber und weiß um die verschiedenen Entwicklungsaufgaben in dieser Zeit, die allein nicht immer leicht zu bewältigen sind. Jedes Alter bringt spezielle Entwicklungsaufgaben mit sich, die ich in meiner Arbeit auch immer in den Blick nehme.
Wenn zu diesen „gewöhnlichen“ Entwicklungsaufgaben, deren Bewältigung alleine schon oft eine Herausforderung darstellen, nun noch kritische Lebensereignisse dazukommen, kann es zu ernsthaften psychischen Symptomen kommen. Ängste, Traurigkeit, überdurchschnittliche Unruhe und Ablenkbarkeit, Selbstzweifel oder Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen sind nur ein Ausschnitt der großen Bandbreite an Problemen, die Kinder und Jugendliche häufig erleben.
In meinen therapeutischen Sitzungen fließen verschiedene psychotherapeutische Ansätze mit ein (siehe dazu unter ‚Zur Person‘). Wichtig ist aber, dass wir nicht nur miteinander reden, sondern auch deinen Körper miteinbeziehen. Hier sitzen nämlich unsere Gefühle und sämtliche Empfindungen, die ja in der Therapie eine große Rolle spielen.
Der „rote Faden“ aber ist, dass ich allen Kindern und jungen Menschen mit einer wohlwollenden und mitfühlenden Haltung begegne, so dass in unserer Arbeit eine vertrauensvolle Atmosphäre entstehen kann.
Für Eltern: Je jünger ein Kind ist, umso stärker ist es in das familiäre Bezugssystem eingebunden. Deshalb spielen Eltern in der Psychotherapie von Kindern eine wichtige Rolle.
Nach Rücksprache können auch LehrerInnen oder ErzieherInnen miteinbezogen werden, wenn deren Mithilfe erforderlich ist. Natürlich nur nach vorheriger Entbindung von der Schweigepflicht.
Spezielles Angebot: „Übergangsbegleitung“ – Schule, und dann? Nach Beendigung der Schule beginnt eine spannende Zeit, die jedoch auch große Herausforderungen mit sich bringt: Wohin führt mein Weg? Welcher Beruf passt wirklich zu mir? Wie finde ich meinen Platz in der Gesellschaft? Wo die eigenen Talente und Begabungen liegen, wissen wir nicht automatisch nach Beendigung der Schullaufbahn, es fehlt hier eindeutig an Unterstützungsangeboten und Menschen, die uns Rückmeldung über unsere ganz eigenen Stärken und Talente geben. Deshalb ist es mir ein Herzensanliegen jungen Menschen in dieser weichenstellenden Übergangsphase eine Begleitung anzubieten, damit dieser Übergang gut gelingen kann. Dies kann sowohl im Einzel-, als auch im Gruppensetting erfolgen. (Näheres dazu auf Anfrage) |
Mehr zu meinem beruflichen Hintergrund, meinen Ausbildungen und meiner Person findest du unter „Zur Person_Melina Sachon, M.A.“.
Therapieanfragen oder bei Interesse an einer Übergansgbegleitung bitte Mail an: kjp@sachon.net